In Mühlbach, dem Hauptort der gleichnamigen Gemeinde beginnt am Eingang zum Pustertal, etwa 15 km nördlich von Brixen, der Pustertaler Radweg. Er führt auf einer Länge von 105 Kilometer über Bruneck, Toblach und Innichen über die Grenze hinein nach Österreich und endet in der Tiroler Stadt Lienz. Dabei verlaufen die ersten 65 Kilometer durch das Territorium Südtirols.
Vielleicht in der Gebirgswelt der Dolomiten so nicht erwartet, verläuft er ohne nennenswerten Steigungen auf größtenteils befestigten und geteerten Wegen. Um die entlang des Radwegs befindliche eindrucksvolle Landschaft, die durchfahrenen Orte und deren Sehenswürdigkeiten nicht nur im Vorüberfahren wahrzunehmen, ist es durchaus empfehlenswert, die Strecke zwischen Mühlbach und dem zu Innichen gehörenden Ort Winnebach in zwei oder drei kürzeren Etappen zurückzulegen.
Zwischen Mühlbach und Bruneck
Ein erster, etwa 25 km langer Abschnitt könnte mit einer Übernachtung in einem in Bruneck liegenden Hotel in der Nähe des Pustertaler Radwegs beendet werden. Der in seinem Verlauf die Straße durch das Pustertal und das Flüsschen Rienz begleitende Radweg führt zunächst vorüber an der Ruine der Mühlbacher Klause, unterquert am Ende des Stausees die Straße, um danach am südlichen Ufer der Rienz über Kiens zum Schloss Ehrenburg zu führen. Es gilt als architektonisches Prunkstück des Pustertals, ist jedoch nicht öffentlich zugänglich. Nach weiteren circa 10 Kilometern wird St. Lorenzen passiert, um kurz danach Bruneck, den sehenswerten Hauptort des Pustertals zu erreichen.
Über Toblach nach Innichen
Leicht ansteigend beginnt die zweite Etappe auf Südtiroler Boden und führt zunächst nach Olang. Vorüber am Olanger Stausee empfängt danach der Ort Welsberg die Radler. Im Ort Niederdorf zweigt ein weiterer Radweg zum Pragser Wildsee ab. Südlich von Toblach wird mit 1.240 m der höchste Punkt dieses Südtiroler Abschnitts des Pustertaler Radwegs, der übrigens auch als „Pusterbike" bezeichnet wird, erreicht. Kurze Zeit später kommt Innichen mit seiner Stiftskirche und dem Franziskanerkloster in Sicht. Hier endet der zweite Abschnitt der Tour in einem weiteren Hotel am Pustertaler Radweg.
Unsere Unterkunftsempfehlungen zum Thema: Pustertaler Radweg
Wander- & Wellnesshotel im Herzen der Dolomiten, direkt am Kronplatz, Südtiroler Ferien-Feeling in neuer Dimension mit Heaven & Hell Sky Spa und 25 m Sky Pool.
Perfekte Lage direkt an der Skipiste, Zimmer mit Frühstück sowie Studios & Suiten mit Kitchenette, Traumpanorama, Bade- und Saunawelt, familiär und familienfreundlich, ideal für Aktivurlauber.
Schon wenn Sie in unser 5-Sterne-Hotel in den Dolomiten eintreten, spüren Sie die heimelige Atmosphäre und ehrliche Südtiroler Herzlichkeit. Willkommen in Ihrer Mirabell Welt!
5-Sterne-Hotel in Traumlage am Kronplatz, direkt an der Skipiste, Gourmet-Küche, Wellness-Welt über 3 Etagen mit Infinity Skypool, Panorama-Sauna, Bären-Spa & mehr.
Moderner Komfort in Zimmern mit Frühstück & Ferienwohnungen, ruhige & zentrale Lage, Bike- und Skidepot, E-Ladestation, ideal für einen Wohlfühlurlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen.
Die Lage hat uns gut gefallen.
Bus und Bahn ganz in der Nähe waren super.
Preis-Leistung hat gepasst.
Die Zimmer sind schön gross.
Essen:
- Das Vorspeisen-Buffet war sehr gut
- Der Saft war ohne Raffinesse
- Die Suppe war gut
- Die Auswahlen des Hauptganges nicht immer optimal. Das Entrecote war zäh. Der Fisch war gut.
- Das Dessert war sehr gut
Die Spa-Anlage haben wir nicht genutzt, daher können wir darüber nichts sagen.
Das Aussenbad bzw. die Liegewiese haben wir genutzt: schöner Garten
Das Reception-Personal war zuvorkommend.
Vielen Dank es waren wunderschöne Tage und sie haben mit Ihrer sehr freundlichen und zuvorkommenden Art, dazu beigetragen! Behalten Sie sich bitte weiterhin diese Werte!