Das im Norden von Südtirol liegende Sterzing besitzt eine der attraktivsten Innenstädte ganz Italiens, die ihre Bürgerhäuser, Einkaufsstraßen und mittelalterlichen Plätze den Besuchern der Stadt vor einer malerischen Bergkulisse präsentiert. Mitten im Zentrum der Stadt befindet sich der Zwölferturm, der im historischen Stadtkern die Verbindung zwischen der Altstadt und der Neustadt herstellt. Der 46 m hohe Turm wurde zwischen 1469 und 1473 erbaut und ersetzte damals das Obere Stadttor. Heute gilt er als höchstes Bauwerk von Sterzig und als das Wahrzeichen der Stadt.
Geschichte des Zwölferturms
Durch das große Tor im Zwölferturm führt eine der schönsten Straßen im Alpenraum, die die Achse eines einzigartigen städtebaulichen Ensembles bildet. Der hoch aufragende Turm fungierte einst als Stadttor und wurde danach für viele Jahre zum Sitz der Sterzinger Feuerwache. Ursprünglich besaß er einen gotischen Sitzhelm, der nach einem Brand Mitte des 19. Jahrhunderts durch den heute sichtbaren Treppengiebel ersetzt wurde. An seiner Südfront erinnert ein vergoldeter Marmorstein an Herzog Sigismund, der persönlich den Grundstein des Zwölferturms gelegt haben soll. Über der Turmuhr befindet sich das Wappen von Tirol. Die Südfront des Turms schmückt außerdem eine Sonnenuhr.
Sterzings Weihnachtsmarkt unterm Zwölferturm
Das Zentrum des Sterzinger Christkindlmarkts befindet sich zwischen dem Zwölferturm und der Spitalkirche. Und nur in dieser Zeit, wenn die Sterzinger Innenstadt im weihnachtlichen Lichterschmuck erstrahlt, öffnet der Zwölferturm für die Einheimischen und die in den Hotels in der Nähe des Zwölferturms in und um Sterzing Quartier bezogenen Gäste der Stadt. Dann sind in ihm in einer jährlichen Krippenausstellung viele handgefertigte Krippenfiguren zu bewundern, die auf vielfältige Art die Weihnachtsgeschichte darstellen.
Unsere Unterkunftsempfehlungen zum Thema: Zwölferturm Sterzing
Das stilvolle Wellnesshotel liegt direkt an der familienfreundlichen Ski- und Almenregion Gitschberg-Jochtal in Meransen, bietet einen weitläufigen SPA-Bereich mit Panoramasauna und ausgezeichnete Gou
Hervorragende Küche, Herzlichkeit, Freundlichkeit des gesamten Teams, zentrale Lage, individuelle Zimmer, die Liebe zur Natur zieht sich durch das ganze Haus…
Auf unserem idyllischen Hochplateau von Meransen zu Füßen des Gitschbergs, zwischen Eisack- und Pustertal, genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Bergwelt und die Dolomiten.
Das Wander- und Wellnesshotel liegt in Villanders auf der Sonnenseite des Eisacktales (Südtirol) und bietet durch die Führung der Familie Egger Südtiroler Herzlichkeit in ihrer besten Form
Neues 4-Sterne Hotel mitten auf dem Sonnenplateau mit neuen Wohn(t)räumen, neuem Infinity Pool, Außensauna, Beauty Salon, verschiedene Saunen, Naturbadeteich und vieles mehr!
In Ihrem Urlaub im Feldthurnerhof wird Erholung großgeschrieben. Tanken Sie neue Energie in unserem Wellnessbereich und finden Sie die Ruhe in sich selbst.