Kurz bevor sich bei Bozen die Eisack mit der Etsch vereint, liegt auf einem Ausläufer des Mittelbergs Schloss Sigmundskron. Es entstand aus einer, aus dem 10. Jahrhundert stammenden Burg, die unter dem Namen Formicaria bekannt war und deren Besitzer sich ab dem 12. Jahrhundert „von Firmian" nannten. Letztere Bezeichnung griff der Extrembergsteiger Reinhold Messner auf, der im Jahr 2003 von der Provinz Südtirol die Erlaubnis bekam, die während ihres Bestehens zur Festung und später zum Schloss umgebaute Burg für sein Messner Mountain Museum Firmian zu nutzen. Dabei entstand zwischen dem Schlern im Osten und der Texelgruppe im Westen eine großräumige Anlage, in deren Zentrum das Schloss mit seinen Kunstinstallationen und den Reliquien steht. Umgeben wird es von Wegen, Treppen und Türmen, die den Besucher an Orte führen, die über die Entstehung der Berge, ihre religiöse Bedeutung und die Geschichte des Bergsteigens informieren.
Der Erlebnisraum MMM Firmian
Das Ausstellungskonzept Messners wurde im Einklang mit einer Burgsanierung umgesetzt. Historische Gemäuer blieben dabei erhalten und wurden geschickt und zum Teil unsichtbar mit Elementen der modernen Architektur verknüpft. Der Erlebnisraum ist ringförmig um den von einer Kapelle gekrönten Burgfelsen angeordnet und kann so bei einem individuellen Rundgang – Führungen werden nicht angeboten – auch mit Unterstützung eines Audioguides erschlossen werden.
Während Ihres Urlaubs in der Nähe des MMM Firmian Sigmundskron können Sie die, dem Erlebnisraum Berg gewidmete Anlage auch zu einer Einkehr im Museums-Restaurant mit sonniger Gartenterrasse oder zum Stöbern im Museumsshop nutzen. An manchen Abenden finden Veranstaltungen mit Reinhold Messner statt, der dann aus seinem bewegten und abenteuerlichen Leben erzählt.